HAUSAUSWAHL
Die große Frage: Fertighaus oder Ziegelmassiv?
UNS KÖNNEN SIE FRAGEN – WIR HELFEN GERN WEITER!

Fertighaus
In einfachen Worten stellt ein Fertighaushersteller Einzelteile in Produktionshallen fertig und liefert diese zum Grundstück, um sie vor Ort in wenigen Tagen zu einem Haus zusammenzusetzen. Per Definition ist ein Fertighaus ein Haus bestehend aus industriell und witterungsunabhängig gefertigten Bauteilen wie Wand- und Deckenelementen, das auf einem Fundament (Bodenplatte oder Kellerdecke) errichtet wird.
Der am häufigsten genutzte Baustoff dafür ist Holz, es gibt aber auch Möglichkeiten mit Beton oder Leichtbeton (Blähton) zu bauen. All diese Materialien haben hervorragende Dämmeigenschaften. Trotzdem kommen moderne Häuser in Fertigbauweise nicht mehr ohne zusätzliche Dämmschichten aus. Diese werden direkt bei der Fertigung im Werk in Wände und Decken integriert. So erzielt ein konventionelles Fertighaus bereits gute Werte hinsichtlich seines Energieverbrauchs.
Fertighaus
In einfachen Worten stellt ein Fertighaushersteller Einzelteile in Produktionshallen fertig und liefert diese zum Grundstück, um sie vor Ort in wenigen Tagen zu einem Haus zusammenzusetzen. Per Definition ist ein Fertighaus ein Haus bestehend aus industriell und witterungsunabhängig gefertigten Bauteilen wie Wand- und Deckenelementen, das auf einem Fundament (Bodenplatte oder Kellerdecke) errichtet wird.
Der am häufigsten genutzte Baustoff dafür ist Holz, es gibt aber auch Möglichkeiten mit Beton oder Leichtbeton (Blähton) zu bauen. All diese Materialien haben hervorragende Dämmeigenschaften. Trotzdem kommen moderne Häuser in Fertigbauweise nicht mehr ohne zusätzliche Dämmschichten aus. Diese werden direkt bei der Fertigung im Werk in Wände und Decken integriert. So erzielt ein konventionelles Fertighaus bereits gute Werte hinsichtlich seines Energieverbrauchs.

Ziegelmassiv
Auch wenn das Fertighaus in Österreich immer beliebter wird, werden die meisten Eigenheime nach wie vor in Massivbauweise errichtet. Der Anteil der Massivhäuser bei Neubauten liegt bei knapp 80 Prozent.
Allerdings gibt es erhebliche regionale Unterschiede. Tendenziell setzt man in ländlichen Gebieten stärker auf die traditionelle Bauweise als in urbanen Regionen. Dort steigt der Fertighaustrend mehr, da er schneller und günstiger umsetzbar ist.

Ziegelmassiv
Auch wenn das Fertighaus in Österreich immer beliebter wird, werden die meisten Eigenheime nach wie vor in Massivbauweise errichtet. Der Anteil der Massivhäuser bei Neubauten liegt bei knapp 80 Prozent.
Allerdings gibt es erhebliche regionale Unterschiede. Tendenziell setzt man in ländlichen Gebieten stärker auf die traditionelle Bauweise als in urbanen Regionen. Dort steigt der Fertighaustrend mehr, da er schneller und günstiger umsetzbar ist.

Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen das beste Preisleistungsangebot zusammen , egal welche Bauweise!
Der Preis muss passen , das ist unser Job!